Karsten Krause ist neuer Kompanieführer der III. Kompanie

Kompanieführer Karsten Krause und Hauptmann Dr. Dethlef Eichner

Am Samstag, den 01.03.2025, fand im Schützenheim die diesjährige Kompanieversammlung der III. Kompanie statt.
Neben der Wahl des Kompanieführers stand auch das traditionelle Kompanieschiessen auf dem Programm.

Nach seiner Wahl zum Adjutanten des USK auf der Jahreshauptversammlung 2025 und seinem Ausscheiden als Kompanieführer führte Dr. Detlef Eichner mit Zustimmung der Anwesenden die Eröffnung der Veranstaltung durch und gab einen Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres.

Ein bedeutender Programmpunkt war die Wahl eines neuen Kompanieführers.
Die Wahl wurde von den drei Zugführern der Züge 7, 8 und 9 als Wahlvorstand durchgeführt.
Karsten Krause, ehemaliger Zugführer des 8. Zugs wurde ohne Gegenstimme von der Versammlung für eine Amtszeit von vier Jahren zum neuen Kompanieführer der III. Kompanie gewählt.

Nach dem offiziellen Teil folgte der gesellige Abschnitt der Versammlung: Bei „Schnitzel satt“ wurde sich gestärkt, bevor das Kompanieschiessen begann.

Beim Kompanieschiessen galt es, den neuen Kompaniekönig sowie Ritter und Knappe zu ermitteln.
Am Ende konnte sich Dirk Waldecker, Zugführer des 9. Zugs, als bester Schütze der Kompanie durchsetzen, die weiteren Titel gingen geschlossen an den 7. Zug.

Die Ehrungen wurden vom bisherigen Kompaniekönig und frisch gewählten Kompanieführer Karsten Krause durchgeführt. Besonders erfreulich war auch der Erfolg des 8. Zugs in der Zugwertung: Zugführer Sebastian Raulfs nahm stolz den Pokal für die siegreiche Mannschaft entgegen.

Mit dieser gelungenen Veranstaltung startet die III. Kompanie motiviert in das neue Schützenjahr unter der Führung von Karsten Krause.

Der 8. Zug gratuliert herzlich und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Von links: Volker Schwarz (Kompanie Ritter), Kartsten Krause (Kompanie König), Hermann Heumann (Kompanie Knappe), Detlef Eichner (Kompanie Führer)

Kompanieschießen der III Kompanie USK 2024: Der 8. Zug triumphiert erneut

Von links: Volker Schwarz (Kompanie Ritter), Kartsten Krause (Kompanie König), Hermann Heumann (Kompanie Knappe), Detlef Eichner (Kompanie Führer)
Von links: Volker Schwarz (Kompanie Ritter), Kartsten Krause (Kompanie König), Hermann Heumann (Kompanie Knappe), Detlef Eichner (Kompanie Führer)

Am vergangenen Samstag den 02.03.2024 fand das alljährliche Kompanieschießen der USK 3. Kompanie statt, und wie immer standen Spannung und Wettbewerb im Mittelpunkt des Geschehens.
Unter dem Knallen der Gewehre zeigte sich die 3. Kompanie von ihrer besten Seite, und der 8. Zug erwies sich erneut als unangefochtener Champion.

Eine Anekdote, die besonders herausstach, war am Anfang der Proklamation das Telefonat zwischen Kompanieführer Detlef Eichner und Karsten Krause. Eichner forderte Krause auf, den Pokal vorbeizubringen, damit die anderen Mitglieder ihn sehen konnten, denn wie Eichner zuversichtlich bemerkte, würde der Pokal vermutlich erneut in die Hände des 8. Zuges gehen – eine Prophezeiung, die sich als wahr herausstellte.

Der 8. Zug bestätigte die Vorhersage seines Kompanieführers und sicherte sich souverän den Zugvergleichspokal der Kompanie. Doch damit nicht genug, denn der 8. Zug glänzte auch in den individuellen Leistungen:

Karsten Krause wurde zum Kompaniekönig gekrönt, nachdem er mit einem beeindruckenden 71-Teiler brillierte. Eine Leistung, die seinen Namen erneut in die Geschichtsbücher der Kompanie eintrug.

Volker Schwarz erlangte den Titel des Kompanie-Ritters mit einem beachtlichen 158-Teiler, der sein Können und seine Beständigkeit unter Beweis stellte.

Und schließlich erwies sich Björn Gasa als der beste Schütze der Kompanie, indem er mit 94 Ringen sein Talent und seine Präzision demonstrierte.
Er zeigte auf dem Schießstand seine beeindruckende Fähigkeiten und wird zweifellos als herausragender Schütze der Kompanie in Erinnerung bleiben.

Das Kompanieschießen der USK 3. Kompanie war erneut ein voller Erfolg, und der 8. Zug kann stolz auf seine Leistungen und seinen Sieg zurückblicken. Doch auch die anderen Züge zeigten beeindruckende Leistungen, was die Verbundenheit und den Ehrgeiz innerhalb der Kompanie unterstreicht. Bis zum nächsten Jahr bleibt der Pokal im Besitz des 8. Zuges, der sich bereits darauf freut, seinen Titel zu verteidigen und erneut seine Schießkünste unter Beweis zu stellen.