Osterschießen 2025

Der neue Zugkönig des 8. Zugs 2025 – Klaus-Dieter Reichert

Am Freitag, den 28. März 2025, versammelte sich der 8. Zug zum alljährlichen Osterschießen.
In geselliger Runde wurde nicht nur um die Zugkönigswürde gerungen, sondern auch um begehrte Titel wie den „Rammler des Jahres“, den Gerd Kullmann Pokal in der Kategorie Luftpistole sowie den prestigeträchtigen Pokal „König der Könige“.

Die Mitglieder trafen sich um 17:30 Uhr in der Schießheimgaststätte, die von unserem Zugmitglied Sven Wiese geführt wird. Nach einer kurzen Begrüßung ging es direkt los mit dem traditionellen Eierwerfen, bei dem der „Rammler des Jahres“ ermittelt wurde.
Anschließend wurde das Schießen bekanntgegeben und eröffnet.

Gegen 20:30 Uhr war es dann Zeit für das gemeinsame Abendessen, bei dem köstliche Rinderrouladen mit Klößen, Kartoffeln und Rotkohl serviert wurden.
Gut gestärkt ging es danach zur feierlichen Proklamation der Sieger.

Die Gewinner des Abends:

Rammler des Jahres: André van der Wall

Gerd Kullmann-Pokal (Luftpistole): Andreas Brandt

König der Könige: Hauptmann der III. Kompanie – Karsten Krause

Fahnenjunker: Zugfeldwebel – Holger Richter und Standartenträger: Zugführer – Sebastian Raulfs

Ein besonderes Highlight des Abends war die Krönung des neuen Zugkönigs.
Mit einem herausragenden 66-Teiler bewies Klaus-Dieter Reichert seine Schusspräzision und setzte sich gegen starke Konkurrenz durch.
Der Titel des Zugkönigs ist nicht nur eine Ehre, sondern auch eine Verpflichtung, die Gemeinschaft im Jahr zu repräsentieren.
Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf ein spannendes und traditionsreiches Jahr unter seiner Regentschaft!

Einen großen Dank wollen wir an dieser Stelle noch an Holger Richter aussprechen der die Organisation für diese Veranstaltung übernommen hat und natürlich an unsere Schießgruppe vertreten durch Fred Hofmeister-Grigoli und Frank Goebel ohne die solch eine Veranstaltung nicht möglich wäre.

Das Osterschießen 2025 war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch gesellige Stunden in bester Kameradschaft.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die kommenden Veranstaltungen!

Karsten Krause ist neuer Kompanieführer der III. Kompanie

Kompanieführer Karsten Krause und Hauptmann Dr. Dethlef Eichner

Am Samstag, den 01.03.2025, fand im Schützenheim die diesjährige Kompanieversammlung der III. Kompanie statt.
Neben der Wahl des Kompanieführers stand auch das traditionelle Kompanieschiessen auf dem Programm.

Nach seiner Wahl zum Adjutanten des USK auf der Jahreshauptversammlung 2025 und seinem Ausscheiden als Kompanieführer führte Dr. Detlef Eichner mit Zustimmung der Anwesenden die Eröffnung der Veranstaltung durch und gab einen Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres.

Ein bedeutender Programmpunkt war die Wahl eines neuen Kompanieführers.
Die Wahl wurde von den drei Zugführern der Züge 7, 8 und 9 als Wahlvorstand durchgeführt.
Karsten Krause, ehemaliger Zugführer des 8. Zugs wurde ohne Gegenstimme von der Versammlung für eine Amtszeit von vier Jahren zum neuen Kompanieführer der III. Kompanie gewählt.

Nach dem offiziellen Teil folgte der gesellige Abschnitt der Versammlung: Bei „Schnitzel satt“ wurde sich gestärkt, bevor das Kompanieschiessen begann.

Beim Kompanieschiessen galt es, den neuen Kompaniekönig sowie Ritter und Knappe zu ermitteln.
Am Ende konnte sich Dirk Waldecker, Zugführer des 9. Zugs, als bester Schütze der Kompanie durchsetzen, die weiteren Titel gingen geschlossen an den 7. Zug.

Die Ehrungen wurden vom bisherigen Kompaniekönig und frisch gewählten Kompanieführer Karsten Krause durchgeführt. Besonders erfreulich war auch der Erfolg des 8. Zugs in der Zugwertung: Zugführer Sebastian Raulfs nahm stolz den Pokal für die siegreiche Mannschaft entgegen.

Mit dieser gelungenen Veranstaltung startet die III. Kompanie motiviert in das neue Schützenjahr unter der Führung von Karsten Krause.

Der 8. Zug gratuliert herzlich und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Veranstaltungskalender

Unser Veranstaltungskalender ist nun auf unserer Seite wieder aktuell.

Das 1. Quartal ist schon final eingetragen, alle weiteren Termine sofern bekannt wurden schon erfasst.

Bitte beachtet das es jederzeit noch zu Änderungen nach dem 1. Quartal kommen kann.

Über die Schaltfläche PDF könnt ihr euch den Kalender auch in einem druckerfreundlichen Format erstellen.

Herbstschießen 2024

Gewinner des Herbstschießens 2024 von links nach rechts Holger Richter, Klaus Reinecke, Stefan Raulfs, Björn Gasa, Siegfried Richter, Sebastian Raulfs
Gewinner von links nach rechts Holger Richter, Klaus Reinecke, Stefan Raulfs, Björn Gasa, Siegfried Richter, Sebastian Raulfs


Am vergangenen Freitag, den 11. Oktober 2024, fand unser alljährliches Herbstschießen des 8. Zuges statt. Mit einer Beteiligung von 18 Kameraden war die Veranstaltung ein voller Erfolg.


Die kulinarische Versorgung war hervorragend: Sven Wiese versorgte uns mit einer köstlichen Auswahl an bayerischen Speisen, von Krustenbraten bis hin zu Leberkäse mit Spiegelei war für jeden etwas dabei. Die Stimmung war ausgelassen und alle hatten viel Spaß.

Auch schießsportlich gab es einiges zu gewinnen.
Unsere diesjährigen Gewinner sind wie folgt:

  • Niedersachsen Ross: Siegfried Richter
  • Herbst-Pokal: Holger Richter
  • Jubiläums-Pokal: Klaus Reinecke
  • 8er-Pokal: Stefan Raulfs
  • Uli-Gasa-Pokal: Björn Gasa


Obwohl es diesmal keinen Preis für den Schützen mit der höchsten Ringzahl gab, möchten wir an dieser Stelle Andreas Brand mit respektablen 94 Gesamtringen besonders erwähnen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Lustiger Sonntag


Am Sonntag, den 07.07.2024, erlebten wir einen schönen Tag voller Spaß und Gemeinschaft.
Unser Zugkönig Manfred Birth lud uns um 10 Uhr zu einem leckeren Frühstück ein, das der perfekte Start in den Tag war.
Die Stimmung war ausgelassen, und wir genossen die Köstlichkeiten in vollen Zügen.

Gegen 13 Uhr hieß es dann Antreten am Stadtbahnhof.
Der kleine Festumzug machte sich begleitet von Musik auf dem Weg zur Stadthalle.

In der Stadthalle angekommen, gab es Chilli con Carne und erfrischenden Kaltgetränke.
Es war eine wunderbare Gelegenheit, sich mit Kammeraden und Bekannten auszutauschen.

Doch damit war der Tag noch lange nicht zu Ende.
Einige mutige unter uns beschlossen, gegen 18 Uhr weiterzuziehen und dem Schützenfest in Neubokel einen Besuch abzustatten.
Dort wurde bis tief in die Abendstunden gefeiert.

Es war ein gelungener Lustiger Sonntag.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Zugkönig Manfred Birth für die Einladung und an alle, die dazu beigetragen haben, diesen Tag so besonders zu machen.
Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Fest!

Bilder vom Lustigen Sonntag

8. Zug feiert das Gifhorner Schützenfest

Das Gifhorner Schützenfest 2024 liegt hinter uns und der 8. Zug kann auf vier fantastische Tage zurückblicken.


Besonders der Freitag war ein Glückstag:
Das Wetter spielte mit und wir mussten nicht im Regen marschieren.
Kurz vor unserem Mittagsmarsch gegen 12 Uhr gab es einen großen Regenschauer und wir konnten trocken bis zur Stadthalle marschieren.

Der Freitagabend stand ganz im Zeichen des Schützenballs.
Der 8. Zug konnte hier mit einer starken Beteiligung glänzen.
Die Atmosphäre war großartig und es wurde ausgelassen gefeiert.


Am Samstag gab es dann besondere Erfolge zu verzeichnen.
André van der Wall wurde neuer Dosenkönig und beeindruckte mit seinem treffsicheren Wurf.


Auch Andreas Brandt konnte seine Fähigkeiten unter Beweis stellen und sicherte sich souverän den Titel des Schießbudenkönigs, dieses Jahr sogar ohne ein Stechen.


Beim Königsschießen zeigte sich Holger Richter als bester Schütze des 8. Zugs und darf nun mit Stolz unsere Kette tragen.


Der Sonntag brachte das Fest zu einem glanzvollen Abschluss.
Der 8. Zug feierte bis tief in die Abendstunden und ließ die erlebnisreichen Tage gebührend ausklingen.
Es waren ein paar wirklich tolle Tage voller Gemeinschaft.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und sind gespannt, welche Geschichten das nächste Schützenfest für uns bereithält!

Weitere Fotos vom Schützenfest findet ihr in unserer Bildergalerie.

Pfingstausmarsch

Am vergangenen Sonntag versammelten sich die Mitglieder des Schützenvereins auf dem Schillerplatz zum traditionellen Pfingstausmarsch der die fünfte Jahreszeit einleutet.

Gegen 06:15 Uhr begann der Umzug, der durch die Innenstadt zum Schützenplatz führte.
Am Schützenplatz angekommen wurden Exerzierübungen für das bevorstehende Schützenfest durchgeführt. Anschließend begaben sich die Mitglieder in die Stadthalle, wo ein gemeinsames Frühstück stattfand.

Pfingstausmarsch in der Stadthalle

Höhepunkte des Tages waren die Beförderungen.
Edmund Saikowsky und Stefan Lehmann wurden vom Schützen zum Gefreiten befördert.
Sowie Sebastian Raulfs zum Zugführer des 8. Zugs ernannt.


Nach dem Rückmarsch zum Schillerplatz wurde der Tag mit einer Beförderungsfeier bei Stefan Lehmann abgerundet. Bei Gegrilltem und Kaltgetränken ließen die Schützen des 8. Zugs den Tag gemütlich ausklingen.

Karsten überreichte den Zugführersäbel feierleich Sebastian und überraschte ihn noch mit extra angefertigten Gravuren auf der Scheide die alle Träger des Säbels mit Zeiträumen darstellen, einschließlich mit seinem Namen ohne Enddatum.

Eine gelungene Veranstaltung, die die Gemeinschaft stärkte und die Vorfreude auf das Schützenfest steigen ließ.

Schützenfest Meine: Delegation des 8. Zugs feiert mit

Am vergangenen Wochenende fand das traditionelle Schützenfest in Meine statt, und eine kleine Delegation des 8. Zugs aus Gifhorn war mit dabei. Auf Einladung unseres Schützenbruders Lukas Brandt, der in den letzten Stunden seiner Regentschaft als Großkönig fungierte, reisten wir nach Meine, um gemeinsam zu feiern.

Zur Einstimmung auf das Fest genossen wir Bratwurst und Kaltgetränke bei Lukas im Garten und wurden von der Böllergruppe Gifhorner Löwen mit einigen Salutschüssen begleitet, während wir gemeinsam mit den Schützen aus Meine feierten.

Anschließend schloss sich der 8. Zug dem Festumzug an, der durch die Straßen von Meine führte.
Nachdem Festumzug begaben wir uns zum Schießheim, wo der neue Große König ausgeschossen wurde.

Die Große Überraschung, Lukas sein Vater, Martin Brandt (Anwärter für den 8. Zug) wurde der neue Große König von Meine.

Wir gratulierten Martin herzlich zu seiner neuen Rolle als Großer König und freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen mit unseren Schützenbrüdern und -schwestern aus Meine! 

Zugausflug

Treffen am Bootsanleger

Am vergangenen Christi Himmelfahrtstag, dem 9. Mai 2025, organisierte der neue Vergnügungsausschuss des 8. Zuges einen Zugausflug.

Unter dem Motto „Alle mitnehmen“ wurde eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, die allen Teilnehmern ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

Mit einer Teilnehmerzahl von 26 Personen begann der Tag mit einer aufregenden Floßfahrt entlang der malerischen Ise. Besonders schön war, dass sich der 5. Zug USK sich für das gleiche Abenteuer begeisterte und wir uns das Boot teilen konnten.

Nachdem wir die erfrischende Brise genossen und uns mit vielen Lachern und Geschichten unterhalten hatten, führte uns der Ausflug weiter zum Mühlenmuseum. Dort konnten wir in einer tollen historischen Atmosphäre im Biergarten bei bester Blasmusik den Tag ausklingen lassen.

Der neue Vergnügungsausschuss des 8. Zuges hat gezeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam Zeit zu verbringen und Erinnerungen zu schaffen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer, das wir hoffentlich wieder gemeinsam erleben können!