Rückblick – Schützenfest 2025

In diesem Jahr war unser Schützenfest wieder ein voller Erfolg – auch wenn einiges anders lief als sonst.

Durch den tragischen Brand unseres Schützenheims mussten einige Änderungen vorgenommen werden.
So wurde der König dieses Mal bereits im Vorfeld in Meine ausgeschossen. 

Mittwoch – Säbelputzen im Grünen

20250618_163851060_iOS

Traditionell starteten wir auch dieses Jahr wieder am Mittwoch zum Säbelputzen im Garten unseres Zugfeldwebels Holger Richter.
Bei bestem Wetter und in geselliger Runde wurden wir mit Speis und Trank hervorragend versorgt – ein großes Dankeschön an Holger und Mona als Ausrichter!

Durch unsere drei Offiziere – Sebastian Raulfs, Karsten Krause und Stefan Raulfs – durften wir uns dieses Jahr über gleich drei Ständchen der Kapelle St. Barbara freuen. 

Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, die zur Organisation dieses gelungenen Einstiegs beigetragen haben.

Donnerstag – Die Eröffnung

20250619_070441376_iOS

Am Donnerstagmorgen begann unser Fest mit dem ersten Umtrunk bei unserem Schützenbruder Sven Wiese im Brauhaus.

Von dort marschierten wir gemeinsam zum Fahnenausmarsch auf den Marktplatz.
Nach einer kurzen Verschnaufpause im Deutschen Haus ging es zurück zum Marktplatz zur feierlichen Eröffnung durch unseren Bürgermeister – begleitet von der Musik des A-Teams.

Ein kräftiger Knall der Böllergruppe „Gifhorner Löwen“ läutete schließlich den ersten Marsch ein.

Gegen Mittag erreichten wir die Stadthalle, wo eine wärmende Hochzeitssuppe – die durchaus etwas heißer hätte sein dürfen – auf uns wartete.

Danach folgte ein gemeinsames Gruppenfoto vor den Hügeln an der Stadthalle.
Den Tag ließen wir später ganz traditionell unter den Eichen ausklingen.

Freitag – Marsch und Musik

20250620_192933402_iOS

Am Freitag trafen wir uns erneut im Deutschen Haus zu einem reichhaltigen Frühstück.

Nach den Marschübungen ging es zur Stadthalle, wo uns ein deftiges Gulasch mit Spätzle erwartete.

Der Nachmittag auf dem Schützenplatz stand ganz im Zeichen guter Gespräche, Gemeinschaft und kühler Getränke.

Am Abend feierten alle Feierfreudigen bei der ersten Schützendisco – ehemals als Schützenball bekannt – ausgelassen bis in die späten Abendstunden.

Samstag – Platzrunde

20250621_164815473_iOS

Der Samstag begann mit einer gemeinsamen Platzrunde – diesmal mit besonderem Charme, denn wir wurden von den Damen des 8. Zuges begleitet.

Anschließend ging es erneut ins Brauhaus zu Sven Wiese, wo ein gemeinsames Abendessen auf uns wartete.
Bei dem anschließenden die Proklamation der Wettbewerbe bekanntgegeben wurde.

Schießbudenkönig  wurde souverän und ohne Stechen unser Schützenbruder Bruno Blum .

Zum allerersten Mal wurde der Titel des Dosenkönigs an eine Dame verliehen. Mona darf sich fortan stolz „1. Dosenkönigin“ nennen.

Sonntag – Marsch bei Hitze und ein Rummelochse mit Tradition

Stefan Raulfs - Rummelochse 2025

Am Sonntagmorgen trafen wir uns im Deutschen Haus zur geselligen Einstimmung auf den letzten Marsch.

Bei einer großartigen Laudatio von Björn wurde der neue Rummelochse 2025 verkündet.

Es war kein unbekannter, denn Stefan Raulfs liegt nun gleich auf mit dem führenden in der ewigen Rangliste der Rummelochsen.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Ehrenpreis!

20250622_163418342_iOS

Der große Festumzug am Nachmittag verlangte bei drückender Hitze allen Teilnehmern einiges ab. Umso größer war die Erleichterung, als wir endlich an der Stadthalle ankamen – die Wasserreserven mussten dringend aufgefüllt werden.

Den letzten Abend des Festes feierte der 8. Zug in bester Stimmung auf der Terrasse der Stadthalle – ein würdiger Ausklang eines unvergesslichen Schützenfestes.

Schützenausmarsch 2025

Am frühen Morgen des 08.06.2025 versammelte sich der 8. Zug wie gewohnt um 06:30 Uhr zum Schützenausmarsch. Zwar war uns das Wetter nicht ganz wohlgesonnen, doch der Stimmung tat das keinen Abbruch.

Nach dem Marsch in Richtung Stadthalle führten wir traditionsgemäß unsere Exerzierübungen auf dem Schützenplatz durch. Kaum waren diese abgeschlossen, regnete es wie aus Eimern – glücklicherweise wurden wir nur wenig nass.

hrichter

Im Rahmen der „kleinen Generalversammlung“ gab es erfreuliche Ehrungen:

Holger Richter wurde in gleich zwei Kategorien ausgezeichnet –
mit dem 3. Platz beim Adjutantenpokal der Herren (250 Teiler) sowie mit dem Erinnerungsorden für den 3. Platz im Kompanievergleich, den er sich mit einer starken Ringzahl von 47,3 verdiente.

Herzlichen Glückwunsch!

Zudem wurde Karsten Krause in einem feierlichen Moment vom Oberleutnant zum Hauptmann der 3. Kompanie befördert – eine Anerkennung für seinen engagierten Einsatz.

Nach dem Rückmarsch zum Schillerplatz kehrte der 8. Zug beim frisch beförderten Hauptmann Karsten Krause ein.
Bei Gegrilltem und kühlen Getränken klang der Tag in geselliger Runde aus – so, wie es sich gehört.

Auftakt zum Königsschießen 2025 – Der 8. Zug ist dabei!

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, war es endlich so weit:
Der Auftakt zum diesjährigen Königsschießen fand statt – und der 8. Zug war natürlich mit voller Motivation dabei!

Trotz außergewöhnlicher Umstände ließen wir uns den Spaß nicht nehmen. Durch den Brand des Gifhorner Schießstandes musste das Königsschießen in diesem Jahr erstmals außerhalb des Gifhorner Schützenfestes und sogar außerhalb der Stadt ausgetragen werden.

Doch echte Schützen halten zusammen:
Der Schützenverein Meine sprang kurzfristig ein und stellte seine Anlage zur Verfügung.
Dafür möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bei unseren Freunden und Kameraden in Meine bedanken.

Die feierliche Eröffnung des Königsschießens übernahm am Sonntagmorgen Bürgermeister Matthias Nerlich. Auch wenn der gewohnte Rahmen fehlte, war die Stimmung hervorragend. Die Gemeinschaft stand im Mittelpunkt, die Gespräche waren lebendig, und der Zusammenhalt unseres Zuges zeigte sich einmal mehr von seiner besten Seite.

Ein besonderes Highlight an diesem Tag: Wir hatten endlich die Gelegenheit, den gravierten Dorfpokal zu sichten, den der 8. Zug im letzten Jahr gewonnen hat! Ein Moment des Stolzes – und zugleich Motivation, denn natürlich sind wir auch in diesem Jahr wieder dabei, um unseren Titel zu verteidigen!

Damit möglichst viele Schützinnen und Schützen teilnehmen können, wurde bereits der nächste Schießtermin festgelegt: Am 15. Juni 2025 geht es weiter.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit allen und auf einen fairen Wettbewerb!

Osterschießen 2025

Der neue Zugkönig des 8. Zugs 2025 – Klaus-Dieter Reichert

Am Freitag, den 28. März 2025, versammelte sich der 8. Zug zum alljährlichen Osterschießen.
In geselliger Runde wurde nicht nur um die Zugkönigswürde gerungen, sondern auch um begehrte Titel wie den „Rammler des Jahres“, den Gerd Kullmann Pokal in der Kategorie Luftpistole sowie den prestigeträchtigen Pokal „König der Könige“.

Die Mitglieder trafen sich um 17:30 Uhr in der Schießheimgaststätte, die von unserem Zugmitglied Sven Wiese geführt wird. Nach einer kurzen Begrüßung ging es direkt los mit dem traditionellen Eierwerfen, bei dem der „Rammler des Jahres“ ermittelt wurde.
Anschließend wurde das Schießen bekanntgegeben und eröffnet.

Gegen 20:30 Uhr war es dann Zeit für das gemeinsame Abendessen, bei dem köstliche Rinderrouladen mit Klößen, Kartoffeln und Rotkohl serviert wurden.
Gut gestärkt ging es danach zur feierlichen Proklamation der Sieger.

Die Gewinner des Abends:

Rammler des Jahres: André van der Wall

Gerd Kullmann-Pokal (Luftpistole): Andreas Brandt

König der Könige: Hauptmann der III. Kompanie – Karsten Krause

Fahnenjunker: Zugfeldwebel – Holger Richter und Standartenträger: Zugführer – Sebastian Raulfs

Ein besonderes Highlight des Abends war die Krönung des neuen Zugkönigs.
Mit einem herausragenden 66-Teiler bewies Klaus-Dieter Reichert seine Schusspräzision und setzte sich gegen starke Konkurrenz durch.
Der Titel des Zugkönigs ist nicht nur eine Ehre, sondern auch eine Verpflichtung, die Gemeinschaft im Jahr zu repräsentieren.
Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf ein spannendes und traditionsreiches Jahr unter seiner Regentschaft!

Einen großen Dank wollen wir an dieser Stelle noch an Holger Richter aussprechen der die Organisation für diese Veranstaltung übernommen hat und natürlich an unsere Schießgruppe vertreten durch Fred Hofmeister-Grigoli und Frank Goebel ohne die solch eine Veranstaltung nicht möglich wäre.

Das Osterschießen 2025 war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch gesellige Stunden in bester Kameradschaft.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die kommenden Veranstaltungen!

Herbstschießen 2024

Gewinner des Herbstschießens 2024 von links nach rechts Holger Richter, Klaus Reinecke, Stefan Raulfs, Björn Gasa, Siegfried Richter, Sebastian Raulfs
Gewinner von links nach rechts Holger Richter, Klaus Reinecke, Stefan Raulfs, Björn Gasa, Siegfried Richter, Sebastian Raulfs


Am vergangenen Freitag, den 11. Oktober 2024, fand unser alljährliches Herbstschießen des 8. Zuges statt. Mit einer Beteiligung von 18 Kameraden war die Veranstaltung ein voller Erfolg.


Die kulinarische Versorgung war hervorragend: Sven Wiese versorgte uns mit einer köstlichen Auswahl an bayerischen Speisen, von Krustenbraten bis hin zu Leberkäse mit Spiegelei war für jeden etwas dabei. Die Stimmung war ausgelassen und alle hatten viel Spaß.

Auch schießsportlich gab es einiges zu gewinnen.
Unsere diesjährigen Gewinner sind wie folgt:

  • Niedersachsen Ross: Siegfried Richter
  • Herbst-Pokal: Holger Richter
  • Jubiläums-Pokal: Klaus Reinecke
  • 8er-Pokal: Stefan Raulfs
  • Uli-Gasa-Pokal: Björn Gasa


Obwohl es diesmal keinen Preis für den Schützen mit der höchsten Ringzahl gab, möchten wir an dieser Stelle Andreas Brand mit respektablen 94 Gesamtringen besonders erwähnen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Lustiger Sonntag


Am Sonntag, den 07.07.2024, erlebten wir einen schönen Tag voller Spaß und Gemeinschaft.
Unser Zugkönig Manfred Birth lud uns um 10 Uhr zu einem leckeren Frühstück ein, das der perfekte Start in den Tag war.
Die Stimmung war ausgelassen, und wir genossen die Köstlichkeiten in vollen Zügen.

Gegen 13 Uhr hieß es dann Antreten am Stadtbahnhof.
Der kleine Festumzug machte sich begleitet von Musik auf dem Weg zur Stadthalle.

In der Stadthalle angekommen, gab es Chilli con Carne und erfrischenden Kaltgetränke.
Es war eine wunderbare Gelegenheit, sich mit Kammeraden und Bekannten auszutauschen.

Doch damit war der Tag noch lange nicht zu Ende.
Einige mutige unter uns beschlossen, gegen 18 Uhr weiterzuziehen und dem Schützenfest in Neubokel einen Besuch abzustatten.
Dort wurde bis tief in die Abendstunden gefeiert.

Es war ein gelungener Lustiger Sonntag.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Zugkönig Manfred Birth für die Einladung und an alle, die dazu beigetragen haben, diesen Tag so besonders zu machen.
Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Fest!

Bilder vom Lustigen Sonntag

8. Zug feiert das Gifhorner Schützenfest

Das Gifhorner Schützenfest 2024 liegt hinter uns und der 8. Zug kann auf vier fantastische Tage zurückblicken.


Besonders der Freitag war ein Glückstag:
Das Wetter spielte mit und wir mussten nicht im Regen marschieren.
Kurz vor unserem Mittagsmarsch gegen 12 Uhr gab es einen großen Regenschauer und wir konnten trocken bis zur Stadthalle marschieren.

Der Freitagabend stand ganz im Zeichen des Schützenballs.
Der 8. Zug konnte hier mit einer starken Beteiligung glänzen.
Die Atmosphäre war großartig und es wurde ausgelassen gefeiert.


Am Samstag gab es dann besondere Erfolge zu verzeichnen.
André van der Wall wurde neuer Dosenkönig und beeindruckte mit seinem treffsicheren Wurf.


Auch Andreas Brandt konnte seine Fähigkeiten unter Beweis stellen und sicherte sich souverän den Titel des Schießbudenkönigs, dieses Jahr sogar ohne ein Stechen.


Beim Königsschießen zeigte sich Holger Richter als bester Schütze des 8. Zugs und darf nun mit Stolz unsere Kette tragen.


Der Sonntag brachte das Fest zu einem glanzvollen Abschluss.
Der 8. Zug feierte bis tief in die Abendstunden und ließ die erlebnisreichen Tage gebührend ausklingen.
Es waren ein paar wirklich tolle Tage voller Gemeinschaft.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und sind gespannt, welche Geschichten das nächste Schützenfest für uns bereithält!

Weitere Fotos vom Schützenfest findet ihr in unserer Bildergalerie.

Pfingstausmarsch

Am vergangenen Sonntag versammelten sich die Mitglieder des Schützenvereins auf dem Schillerplatz zum traditionellen Pfingstausmarsch der die fünfte Jahreszeit einleutet.

Gegen 06:15 Uhr begann der Umzug, der durch die Innenstadt zum Schützenplatz führte.
Am Schützenplatz angekommen wurden Exerzierübungen für das bevorstehende Schützenfest durchgeführt. Anschließend begaben sich die Mitglieder in die Stadthalle, wo ein gemeinsames Frühstück stattfand.

Pfingstausmarsch in der Stadthalle

Höhepunkte des Tages waren die Beförderungen.
Edmund Saikowsky und Stefan Lehmann wurden vom Schützen zum Gefreiten befördert.
Sowie Sebastian Raulfs zum Zugführer des 8. Zugs ernannt.


Nach dem Rückmarsch zum Schillerplatz wurde der Tag mit einer Beförderungsfeier bei Stefan Lehmann abgerundet. Bei Gegrilltem und Kaltgetränken ließen die Schützen des 8. Zugs den Tag gemütlich ausklingen.

Karsten überreichte den Zugführersäbel feierleich Sebastian und überraschte ihn noch mit extra angefertigten Gravuren auf der Scheide die alle Träger des Säbels mit Zeiträumen darstellen, einschließlich mit seinem Namen ohne Enddatum.

Eine gelungene Veranstaltung, die die Gemeinschaft stärkte und die Vorfreude auf das Schützenfest steigen ließ.