Am vergangenen Lustigen Sonntag den 06.07.2025, durfte sich der 8. Zug über einen besonders schönen und stimmungsvollen Tag freuen.
Bereits um 10 Uhr trafen wir uns gut gelaunt zur Einladung von unserem Zugkönig Klaus-Dieter Reichert zum Frühstück in der Flutmulde. Das Buffet ließ keine Wünsche offen – von frischen Brötchen über herzhafte Aufschnitte bis hin zu süßen Leckereien war für jeden Geschmack etwas dabei. In geselliger Runde und bei bester Stimmung, stimmten wir uns so auf den weiteren Verlauf des Tages ein.
Gestärkt machten wir uns dann gegen 13 Uhr auf den Weg zum Antreten am Stadtbahnhof. Gemeinsam mit den anderen Zügen marschierten wir durch die Stadt bis zur Stadthalle, begleitet von Musik und vielen bekannten Gesichtern am Straßenrand.
In der Stadthalle angekommen, erwartete uns eine herzliche Atmosphäre mit guter Musik, Getränken und vor allem verschiedenen Ehrungen, bei denen verdiente Mitglieder geehrt wurden.
Doch damit war der Tag für einige von uns noch lange nicht vorbei: Für die Mutigen und Feierfreudigen ging es am Nachmittag weiter mit einer Kutschfahrt nach Neubokel, wo das dortige Schützenfest bereits in vollem Gange war. Bei bestem Wetter, kühlen Getränken und ausgelassener Stimmung ließen wir den Tag dort gebührend ausklingen.
Wir blicken zurück auf einen gelungenen Lustigen Sonntag, der einmal mehr gezeigt hat, was den 8. Zug ausmacht: Gemeinschaft, Freude und die Liebe zur Tradition.
Unsere Bilder vom Lustigen Sonntag findet ihr wie gewohnt in unserer Bildergalerie.
In diesem Jahr war unser Schützenfest wieder ein voller Erfolg – auch wenn einiges anders lief als sonst.
Durch den tragischen Brand unseres Schützenheims mussten einige Änderungen vorgenommen werden. So wurde der König dieses Mal bereits im Vorfeld in Meine ausgeschossen.
Mittwoch – Säbelputzen im Grünen
Traditionell starteten wir auch dieses Jahr wieder am Mittwoch zum Säbelputzen im Garten unseres Zugfeldwebels Holger Richter. Bei bestem Wetter und in geselliger Runde wurden wir mit Speis und Trank hervorragend versorgt – ein großes Dankeschön an Holger und Mona als Ausrichter!
Durch unsere drei Offiziere – Sebastian Raulfs, Karsten Krause und Stefan Raulfs – durften wir uns dieses Jahr über gleich drei Ständchen der Kapelle St. Barbara freuen.
Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, die zur Organisation dieses gelungenen Einstiegs beigetragen haben.
Donnerstag – Die Eröffnung
Am Donnerstagmorgen begann unser Fest mit dem ersten Umtrunk bei unserem Schützenbruder Sven Wiese im Brauhaus.
Von dort marschierten wir gemeinsam zum Fahnenausmarsch auf den Marktplatz. Nach einer kurzen Verschnaufpause im Deutschen Haus ging es zurück zum Marktplatz zur feierlichen Eröffnung durch unseren Bürgermeister – begleitet von der Musik des A-Teams.
Ein kräftiger Knall der Böllergruppe „Gifhorner Löwen“ läutete schließlich den ersten Marsch ein.
Gegen Mittag erreichten wir die Stadthalle, wo eine wärmende Hochzeitssuppe – die durchaus etwas heißer hätte sein dürfen – auf uns wartete.
Danach folgte ein gemeinsames Gruppenfoto vor den Hügeln an der Stadthalle. Den Tag ließen wir später ganz traditionell unter den Eichen ausklingen.
Freitag – Marsch und Musik
Am Freitag trafen wir uns erneut im Deutschen Haus zu einem reichhaltigen Frühstück.
Nach den Marschübungen ging es zur Stadthalle, wo uns ein deftiges Gulasch mit Spätzle erwartete.
Der Nachmittag auf dem Schützenplatz stand ganz im Zeichen guter Gespräche, Gemeinschaft und kühler Getränke.
Am Abend feierten alle Feierfreudigen bei der ersten Schützendisco – ehemals als Schützenball bekannt – ausgelassen bis in die späten Abendstunden.
Samstag – Platzrunde
Der Samstag begann mit einer gemeinsamen Platzrunde – diesmal mit besonderem Charme, denn wir wurden von den Damen des 8. Zuges begleitet.
Anschließend ging es erneut ins Brauhaus zu Sven Wiese, wo ein gemeinsames Abendessen auf uns wartete.
Bei dem anschließenden die Proklamation der Wettbewerbe bekanntgegeben wurde.
Schießbudenkönig wurde souverän und ohne Stechen unser Schützenbruder Bruno Blum.
Zum allerersten Mal wurde der Titel des Dosenkönigs an eine Dame verliehen. Mona darf sich fortan stolz „1. Dosenkönigin“ nennen.
Sonntag – Marsch bei Hitze und ein Rummelochse mit Tradition
Stefan Raulfs – Rummelochse 2025
Am Sonntagmorgen trafen wir uns im Deutschen Haus zur geselligen Einstimmung auf den letzten Marsch.
Bei einer großartigen Laudatio von Björn wurde der neue Rummelochse 2025 verkündet.
Es war kein unbekannter, denn Stefan Raulfs liegt nun gleich auf mit dem führenden in der ewigen Rangliste der Rummelochsen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Ehrenpreis!
Der große Festumzug am Nachmittag verlangte bei drückender Hitze allen Teilnehmern einiges ab. Umso größer war die Erleichterung, als wir endlich an der Stadthalle ankamen – die Wasserreserven mussten dringend aufgefüllt werden.
Den letzten Abend des Festes feierte der 8. Zug in bester Stimmung auf der Terrasse der Stadthalle – ein würdiger Ausklang eines unvergesslichen Schützenfestes.
Bevor wir euch mit einem ausführlichen Bericht versorgen, möchten wir euch bereits jetzt einen ersten Einblick in unser Schützenfest geben. In unserer Bildergalerie findet ihr die schönsten Momente, festgehalten in Bildern. Viel Spaß beim Durchstöbern!
Der vollständige Bericht folgt in Kürze – dranbleiben lohnt sich!
Am frühen Morgen des 08.06.2025 versammelte sich der 8. Zug wie gewohnt um 06:30 Uhr zum Schützenausmarsch. Zwar war uns das Wetter nicht ganz wohlgesonnen, doch der Stimmung tat das keinen Abbruch.
Nach dem Marsch in Richtung Stadthalle führten wir traditionsgemäß unsere Exerzierübungen auf dem Schützenplatz durch. Kaum waren diese abgeschlossen, regnete es wie aus Eimern – glücklicherweise wurden wir nur wenig nass.
Im Rahmen der „kleinen Generalversammlung“ gab es erfreuliche Ehrungen:
Holger Richter wurde in gleich zwei Kategorien ausgezeichnet –
mit dem 3. Platz beim Adjutantenpokal der Herren (250 Teiler) sowie mit dem Erinnerungsorden für den 3. Platz im Kompanievergleich, den er sich mit einer starken Ringzahl von 47,3 verdiente.
Herzlichen Glückwunsch!
Zudem wurde Karsten Krause in einem feierlichen Moment vom Oberleutnant zum Hauptmann der 3. Kompanie befördert – eine Anerkennung für seinen engagierten Einsatz.
Nach dem Rückmarsch zum Schillerplatz kehrte der 8. Zug beim frisch beförderten Hauptmann Karsten Krause ein.
Bei Gegrilltem und kühlen Getränken klang der Tag in geselliger Runde aus – so, wie es sich gehört.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.